Vertreter:innenversammlung

zur Aufstellung der Landesliste mit Bewerberinnen und Bewerbern für die Wahl zum 21. Bundestag

Einberufung

Einberufung der Vertreter:innenversammlung

Die Vertreter:innenversammlung zur Aufstellung der Bewerber:innen der Landesliste zur Bundestagswahl 2025 wird für Samstag, den 21. Dezember 2024, einberufen. Tagungsort ist das K6 Seminarhotel
in Halberstadt.

Die Vertreter:innenversammlung kann nur Entscheidungen treffen, die in direktem Zusammenhang mit der Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl stehen. Das bedeutet, es können nur Anträge gestellt werden, deren Gegenstand die Vertreter:innenversammlung zur Aufstellung der Landesliste ist.

Konzeption für die Vorbereitung der Vertreter:innenversammlung

Tagesordnung (vorläufig):

  1. Eröffnung der Vertreter:innenversammlung
  2. Konstituierung
  • Wahl des Arbeitspräsidiums
  • Benennung Versammlungsleitung, Schriftführer:innen, zwei Personen, die eidesstattliche Versicherungen abgeben
  • Beschluss über die Geschäftsordnung
  • Beschluss über die Tagesordnung und den Zeitplan
  • Wahl der Mandatsprüfungskommission und der Wahlkommission

3. Rede des Landesvorsitzenden

4. Bericht der Mandatsprüfungskommission

5. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesliste zur Bundestagswahl und Wahl der Listenplätze entsprechend der Wahlordnung

6. Gesamtabstimmung über die Landesliste

7. Schlusswort

Zeitplan (vorläufig)

11.00 UhrEröffnung der Vertreter:innenversammlung
11.05 UhrKonstituierung
11.25 UhrRede des Landesvorsitzenden
11.45 UhrBericht der Mandatsprüfungskommission
11.50 UhrGastrede
12.00 UhrVorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie Wahlgänge
13.00 UhrMittagspause
13.45 UhrFortsetzung der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie Wahlgänge
16.00 UhrGesamtabstimmung über die Landesliste
16.30 UhrBekanntgabe des Ergebnisses der Gesamtabstimmung
16.35 UhrSchlusswort
16.45 UhrEnde der Vertreter:innenversammlung

 

Der Landesvorstand beauftragt den Landesgeschäftsführer und die Landesschatzmeisterin, die organisatorischen, technischen und finanziellen Voraussetzungen für die Durchführung der Vertreter:innenversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl zu schaffen.

Der Delegiertenschlüssel für die Vertreter:innenversammlung wurde mit Beschluss des Landesvorstandes vom 12. August 2024 festgelegt. Arbeits- und Interessengemeinschaften sind von der Wahl zur Aufstellung der Landesliste entsprechend dem Wahlgesetz ausgeschlossen. Im Übrigen gilt die Satzung § 10  Geschlechterdemokratie, die Wahlordnung der Partei Die Linke
sowie das Bundeswahlgesetz.

K6 Seminarhotel
Kirschallee 6
38820 Halberstadt

https://www.k6-seminarhotel.de/

Materialienheft

Das Materialienheft enthält alle Informationen, Tagesordnung, Zeitpläne und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vertrerter:innenversammlung.

(Stand: 10. Dezember 2024)

Kandidaturen

Stand: 21. Dezember 2024

Dr. Julia Bonk

Janina Böttger, gewählt auf Listenplatz 1 (86,5 %, 90-Ja-Stimmen von 104 gültigen Stimmen)

Doreen Hainich, gewählt auf Listenplatz 5

Nadja Lüttich, gewählt auf Listenplatz 3

Gita-Susann Hartenstein-Wiermann, gewählt auf Listenplatz 7

Dennis Jannack, gewählt auf Listenplatz 6

Jan-Pascal Klause

Dr. Karsten Lippmann, gewählt auf Listenplatz 4

David Schliesing, gewählt auf Listenplatz 2

Michael Scholz, gewählt auf Listenplatz 8

Matthias Schütz

 

Kriterien für Kandidaturen zum Deutschen Bundestag 2025 können hier heruntergeladen werden.

Schriftliche Bewerbungen werden hier nach Eingang in der Landesgeschäftsstelle (lgst@dielinke-lsa.de) veröffentlicht. Bewerbungen können als Office-Dokument (.doc, .docx, .rtf, o. Ä.) oder auch als PDF-Dokument (.pdf) eingereicht werden. Die Bewerbung bzw. schriftliche Kandidatur kann beispielhaft eine Begründung für die Kandidatur, Eckdaten zur Person und dem bisherigen Engagement sowie ein Foto enthalten. Der Umfang sollte nach Möglichkeit eine Seite nicht überschreiten.