Presseerklärungen des Landesverbands und der Fraktion im Landtag

Anlässlich des morgigen Internationalen Hebammentages erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Dagmar Zoschke: Erst vor wenigen Tagen hat es erneut Ankündigungen von Berufsaufgaben freiberuflicher Hebammen in Sachsen-Anhalt gegeben. Die hohen Haftpflichtversicherungsprämien und viel zu geringen Honorare lassen offenkundig einer… Weiterlesen

Zu jüngsten Äußerungen von Sozialministerin Grimm-Benne zu Kosten der Kinderbetreuung erklärt die kinder- und familienpolitische Sprecherin der Fraktion, Monika Hohmann: Noch im Dezember letzten Jahres überboten sich CDU und SPD gegenseitig mit Vorschlägen zur Kostenreduzierung für Eltern im Rahmen der Kinderbetreuung. Im Januar wurde eine… Weiterlesen

Die Familie ist unser Halt, der Fels in der Brandung, die kleine Oase der Ruhe, wenn der Alltag uns alles abverlangt. Der Artikel 6 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland stellt die Familie unter staatlichen Schutz und zeigt damit ihre Bedeutung für eine sozial tragfähige Gesellschaft. Dieses Recht muss jedoch für alle familiären… Weiterlesen

Zum Tag der gewaltlosen Erziehung am 30. April erklärt die kinder- und familienpolitische Sprecherin der Fraktion Monika Hohmann: Der 30. April erinnert jedes Jahr an Kinder, die auch heute noch Gewalterfahrungen in ihren Familien machen müssen, und er ist Botschaft und Mahnung an Erwachsene und Eltern, ihre Kinder ohne Gewalt großzuziehen. Die… Weiterlesen

Zur Abschiebung des Petenten Xhino Gula am heutigen Tag erklärt die migrationspolitische Sprecherin der Fraktion Henriette Quade: Hier zeigen sich erneut die Unmenschlichkeit und die Unsinnigkeit der bestehenden Rechtspraxis des geltenden Asyl- und Aufenthaltsrechtes. Ein junger Mann wird abgeschoben, obwohl alle Zeichen auf eine gelingende… Weiterlesen

Weitere Presseerklärungen der Fraktion DIE LINKE. Sachsen-Anhalt im Landtag gibt es hier

Presserklärungen aus Kreis- und Stadtverbänden

Von Günter Herder: In welche Richtung soll sich die Stadt Bitterfeld-Wolfen bis 2025 entwickeln und was sind die notwendigen Schritte dafür?; In Bitterfeld-Wolfen muss es gelingen, mehr Zuzug als Fortzug zu erreichen. ... Nicht mehr nur die Arbeitsplätze entscheiden über hier bleiben, her kommen oder wegziehen, sondern auch die nicht… Weiterlesen

Aufruf an alle, die guten Willens sind

Peter Kroha, stellv. Vorsitzender des Stadtverbandes Naumburg / Saale

Mit Entsetzen und tiefer Sorge haben wir auf die Ereignisse in Tröglitz reagiert. Ein Ortsbürgermeister ist zurückgetreten, um seine Familie vor vermeintlichen Angriffen rechter Demonstranten zu schützen. Sind wir wieder soweit, dass demokratisch gewählte Bürger bedroht und unter Druck gesetzt werden? Weiterlesen

Eine Woche nach seinem Rücktritt ist Markus Nierth beeindruckt vom Rückhalt in seinem Ort. Auf einen Anruf von Innenminister Holger Stahlknecht wartet er noch. Weiterlesen