Corona-Tests müssen für alle kostenfrei und verfügbar bleiben – keine Beteiligung der Länder an den Kosten
Die heutige Beratung der Gesundheitsminister*innen kommentiert Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, wie folgt: »Die Corona-Pandemie ist längst nicht vorbei. Deshalb ist es überfällig, dass der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sowie die Gesundheitsministerin Grimm-Benne jetzt umfangreiche Pläne zur Eindämmung der Pandemie... Weiterlesen
GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE
Eine Übersicht über Hilfsprojekte
#Unterkunft Ukraine - Unterkünfte anbieten oder suchen
#Unterkunft Ukraine ist eine Allianz nachhaltiger Organisationen, die eine solidarische Zivilgesellschaft unterstützen. Initiatoren sind Lukas Kunert (elinor GmbH) und Falk Zientz (GLS Bank). Die Koordination hat die gut.org gAG übernommen.
#LeaveNoOneBehind - https://ukraine.lnob.net/engagieren/ und https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeNducHo4wt2vAst3l1zxkvTha_-n3HzCYegf9T8_gGvIsnJA/viewform
Hier können selbstorganisierte Hilfsangebote registriert werden.
Transportkoordination in der Ukraine an die Grenzen
Helpbus (Busse aus Deutschland, die Menschen von der ukrainischen Grenze abholen)
Hungarian Helsinki Committee (Fluchtunterstützung)
Selbstorganisierte humanitäre Hilfe und Unterstützung an der polnischen Grenze
mehr Informationen: https://linktr.ee/ukrainehelpberlin
Hilfe für internationale Student*innen, die aus der Ukraine fliehen müssen): Kontakt Ungarn: +233244499939, Kontakt Ukraine: +380631133989
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. haben eine „Koordinierungsstelle Ukraine“ für Sachsen-Anhalt eingerichtet. Die Koordinierungsstellen stehen Betroffenen, ihren Angehörigen und der Zivilgesellschaft mit Erstinformation, persönlicher Beratung und mehrsprachigen Informationen zur Verfügung.
LAMSA e.V. übernimmt dabei die Koordinierung im südlichen Sachsen-Anhalt und AGSA e.V. koordiniert Anfragen für das nördliche Sachsen-Anhalt.
SISA-Sprachmittlung (0345 213 893 99 oder per E-Mail)
Freiwilligenagentur Magdeburg, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und Landeshauptstadt Magdeburg - https://www.freinet-online.de
Freiwilligenagentur Halle - https://www.freiwilligen-agentur.de/
Spendensammlung der Deutsch-Ukrainische Vereinigung
Spendensammlung der ZORA Halberstadt
Spendensammlung der Fanhilfe Magdeburg
Spendensammlung im Mehrgenerationenhaus Merseburg
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. - Schwerpunkt - Ukraine
Magdeburg: https://www.magdeburg.de/index.php?NavID=37.459.1&object=tx,37.45194.1&La=1&src=head
Stadt Dessau-Roßlau: https://verwaltung.dessau-rosslau.de/humanitaere-hilfe-im-ukraine-konflikt.html
Stadt Halle (Saale): Hotline 0345 221-2580, https://www.halle.de
Burgenlandkreis: Hotline 0800 – 3330013, https://www.burgenlandkreis.de/
Saalekreis: https://www.saalekreis.de/de/ukraine-hilfe.html
Stendal: https://www.landkreis-stendal.de/de/ukrainehilfe.html
Salzlandkreis: https://www.salzlandkreis.de/hilfe-ukraine/
Jerichower Land: Hotline 03921 – 949 -9999, https://www.lkjl.de/
Harz: https://www.kreis-hz.de/de/ukraine-hilfsangebote-fuer-kriegsgefluechtete.html
Börde: https://www.landkreis-boerde.de/
Altmarkkreis Salzwedel: https://www.altmarkkreis-salzwedel.de/
Presseerklärungen
Abschiebungen stoppen – Chancen-Aufenthaltsrecht auch in Sachsen-Anhalt vorgreifen – Arbeit der Ausländerbehörden prüfen
Henriette Quade, innenpolitische Expertin der Fraktion DIE LINKE, bringt heute einen Antrag für eine Vorgriffsregelung auf das von der Bundesregierung angekündigte Chancen-Aufenthaltsrecht in den Landtag ein. Parallel dazu fanden aktuell Abschiebungen von zwei jungen Frauen in Magdeburg statt. Dazu betont Henriette Quade: »Das aktuelle, traurige... Weiterlesen
Aktuelle Debatte #ichbinarmutsbetroffen und Bundesratsinitiative zur Übergewinnsteuer
Die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Eva von Angern, betont heute in der Debatte um wachsende Armut und Besteuerung von Krisengewinner*innen im Landtag von Sachsen-Anhalt: »Menschen, die von Armut betroffen sind, haben kaum eine politische Lobby und haben meist selbst nicht die Kraft, sich politisch zu engagieren. Anni W. ist eine Stimme, die... Weiterlesen
Soziale und wirtschaftliche Folgen des Ölembargos in Ostdeutschland abfedern
Kerstin Eisenreich, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, betont heute in der Debatte um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Ölembargos: »Mit dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine gehen die Preise weiter durch die Decke. So stieg die Inflationsrate im Mai auf 7,9 Prozent. Verbraucher*innen können sich... Weiterlesen
Digitale Begutachtungen in der Pflege bedeuten aktuell mehr Chaos als Nutzen
Zum Vorschlag der Regierungskoalition, Alternativen zu den Hausbesuchen zu ermöglichen und digitale Begutachtungen bei der Antragstellung im Pflegebereich zu verstetigen, betont Nicole Anger, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: »Auch wenn die Intention des Antrags verständlich ist, bleibt dessen anvisierter Effekt stark... Weiterlesen
Soziale und wirtschaftliche Folgen des Ölembargos abfedern
Die Fraktion DIE LINKE im Landtag wird zur Landtagssitzung in der kommenden Woche die Folgen des Ölembargos für Sachsen-Anhalt thematisieren. Dazu betont Kerstin Eisenreich, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: »Verbraucher*innen und die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt sowie allen ostdeutschen Bundesländern haben durch den... Weiterlesen
-
18:00 - 20:00
Uhr
RLS-Seminarraum, Ebendorfer Str. 4, 39108 Magdeburg Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-AnhaltDie Konsequenzen des Krieges in der Ukraine und der Kampf um die neue Weltordnung Teil 2
Die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine und der Kampf um die neue Weltordnung Teil 2 mit David Noack, Gesprächskreis Friedens- und Sicherheitspolitik RLS Berlin In seinem ersten Vortrag hatte der Historiker einen umfassenden Überblick über die politische Entwicklung der Ukraine im Laufe der Jahrhunderte gegeben. Zudem wurden entscheidende... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00 - 21:00
Uhr
Studentischer Aufenthaltsraum am Steintorcampus, Emil-Abderhalden-Straße 25, 06108 Halle Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-AnhaltEine feministische Perspektive auf die Wohnraumfrage
Eine feministische Perspektive auf die Wohnraumfrage, mit Sarah Uhlmann Die Wohnung ist der zentrale Ort sozialer Reproduktion. Hier schlafen und essen wir - hier verbringen wir den Großteil unserer Freizeit. Doch die Bedingungen, unter denen wir uns reproduzieren, sind maßgeblich von ökonomischen und politischen Faktoren abhängig. Die eigenen... mehr
In meinen Kalender eintragen
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Sachsen-Anhalt
Ebendorfer Str. 3
39108 Magdeburg
Tel. 0391 732 48 40
Fax 0391 732 48 48
E-Mail
Ich gratuliere ganz herzlich @KerEisen und @WulfGallert zur Wahl in den Parteivorstand. Ich weiß, ihr werdet eure S… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterViele Linke aus Osteuropa haben uns vor der russischen Aggression gewarnt. Wir dürfen keine Doppelstandards mehr ha… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter