Presseerklärungen des Landesverbands und der Fraktion im Landtag

Wulf Gallert der »Frauenversteher« und »Brückenbauer« – DIE LINKE in Sachsen-Anhalt hat die heiße Phase für ihren Landtags-Wahlkampf gestartet. Für DIE LINKE enthüllten Spitzenkandidat Gallert und Landeschefin Bull das erste Groß-Wahlplakat. Die Partei will mit den Themen Weltoffenheit und Solidarität für eine Ablösung der schwarz-roten Koalition… Weiterlesen

Die Fraktion wird folgende eigenständige parlamentarische Initiativen in die bevorstehenden Landtagssitzungen am 26. und 28./29. Januar 2016 einbringen (Reihenfolge entsprechend der Drucksachen-Nummer): Weiterlesen

Zu jüngsten Äußerungen Innenminister Stahlknechts zum Umgang mit Flüchtlingen erklärt der Vorsitzende der Fraktion Wulf Gallert: Die Vorstellungen von Herrn Stahlknecht sind politisch weder halt- noch durchsetzbar. Ginge es nach ihm, käme fast kein Flüchtling mehr nach Deutschland, erneut würde alles auf Länder wie Griechenland und Italien… Weiterlesen

Russland-Sanktionen beenden

Wulf Gallert

Die SPD Sachsen-Anhalt hofft auf ein baldiges Ende der Russlandsanktionen. Dazu bemerkt der Vorsitzende der Fraktion Wulf Gallert: Die Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag hat bereits vor Monaten mit einem Antrag gefordert, die Sanktionen gegen Russland zu beenden. Wichtig sei vielmehr ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Deutschland… Weiterlesen

Hass aus Bequemlichkeit

André Bücker, Matthias Brenner

Ein Gespräch für die Wahlzeitung zur Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt mit Matthias Brenner, Intendant des Neuen Theaters in Halle, und André Bücker, bis 2015 Generalintendant des Anhaltischen Theaters in Dessau. (Langfassung) Weiterlesen

Weitere Presseerklärungen der Fraktion DIE LINKE. Sachsen-Anhalt im Landtag gibt es hier

Presserklärungen aus Kreis- und Stadtverbänden

Beschluss der Fraktion am 19.01.2015: Die sogenannte Eurorettungspolitik ist gescheitert; die Kürzungsdiktate, die Deregulierungs- und Privatisierungsauflagen haben die Krise in den betroffenen Ländern nur verschärft. Europa braucht eine politische Kehrtwende. Die Wahl in Griechenland und ein möglicher Wahlsieg von Syriza sind keine Gefahr, ... .… Weiterlesen

„Der Burgenlandkreis ist der einzige Landkreis, der keine Schulentwicklungsplanung beschlossen hat“. Diesen Satz, den manche bedauernd, andere durchaus mit positivem Unterton ausgesprochen haben, gewinnt nun eine ganz andere Bedeutung. Denn fest steht, nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass betroffene Gemeinden bei der Schließung… Weiterlesen

Von Marina Hinze: Schon die Vorstellung und die Diskussionen mit den Bewerberinnen und Bewerbern muss deutlich machen, dass wir auch in Köthen mehr Bürgernähe und Bürgerbeteiligung brauchen. Mein Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger stärker an den Entscheidungen, die für unsere Stadt zu treffen sind, teilhaben zu lassen. Weiterlesen