In der gestrigen Landesvorstandssitzung haben die Landesvorsitzenden Janina Böttger und Hendrik Lange als Bewerberin für die Spitzenkandidatur Eva von Angern vorgeschlagen. Janina Böttger und Hendrik Lange: „Eva von Angern ist das Gesicht der Linken im Landtag von Sachsen-Anhalt. Als studierte Juristin und Vorsitzende der Landtagsfraktion steht… Weiterlesen

Alle reden, wir hören zu.

Sag’ uns deine Meinung!

Wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, in der jede Stimme zählt – unabhängig davon, woher wir kommen, welche Sprache wir sprechen oder wie wir aussehen. Doch oft fühlen sich Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Entscheidungen werden über ihre Köpfe hinweg getroffen, echte Sorgen bleiben außen vor.

Die Linke ist anders: Wir wollen wissen, was dich in deinem Alltag belastet und was sich dringend ändern muss. Ist es der Mangel an Ärzt*innen oder Lehrkräften, schlechte Bus- und Bahnverbindungen, fehlender gesellschaftlicher Zusammenhalt – oder etwas ganz anderes?

Sag uns, was dir wichtig ist – damit wir uns dafür stark machen können. Denn bei uns bestimmen nicht Lobbyisten oder Konzerne, was auf die Agenda kommt – sondern du.

Presseerklärungen

Anschlag in Gräfenhainichen – Die Folgen der Hassrhetorik

Henriette Quade, Uwe Loos

Zum Anschlag auf eine noch unbewohnte Flüchtlingsunterkunft in Gräfenhainichen erklären die Abgeordneten Henriette Quade und Uwe Loos: Mit Entsetzen hören wir von einem neuerlichen Anschlag auf eine noch unbewohnte Flüchtlingsunterkunft in Gräfenhainichen. Mit dem Anschlag wird sich mutmaßlich der Bezug der Räumlichkeiten verschieben, der bisher… Weiterlesen

Presseerklärungen der Landtagsfraktion

Die Bürgerinitiative »OFFENe HEIDe« erhält den Aachener Friedenspreis 2016. Dazu erklärt der Vorsitzende der Fraktion Swen Knöchel: Die Ehrung der Bürgerinitiative »OFFENe HEIDe« mit dem Aachener Friedenspreis 2016 ist weit mehr als Symbolik und Geste. Es ist die Würdigung beharrlichen jahrzehntelangen Einsatzes für ein friedliches Miteinander… Weiterlesen

Wie zu vernehmen ist, wird der Bereich Kultur künftig komplett in der Staatskanzlei angesiedelt. Dazu bemerkt der kulturpolitische Sprecher der Fraktion Stefan Gebhardt: Die Kulturpolitik in der vorangegangenen Legislaturperiode war nicht alleine von Stiefmütterlichkeit geprägt, sie wies auch geradezu katastrophale Züge bis hin zu drastischen… Weiterlesen

Die Kenia-Koalition hat sich trotz guter Forderungen ihre eigene Stolperfalle in den Vertrag geschrieben. Um die Konsolidierungshilfen des Bundes nicht zu gefährden, darf das Land bis 2019 insgesamt maximal 200 Millionen Euro mehr ausgeben als bisher. Geplant sind aber laut Koalitionsvertrag Mehrausgaben in Höhe von sechs Milliarden Euro. Im… Weiterlesen