Stefan Gebhardt
Platz 12 der Landesliste, Direktkandidat in Eisleben
Biografie
Ausbildung, beruflicher Werdegang
1990 polytechn. Oberschule
1990/92 Gymnasium am Markt Hettstedt
1994/96 Ausbildung zum Krankenpfleger - Abschluss als staatlich examinierter Krankenpfleger im Kreiskrankenhaus Aschersleben
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1991 Eintritt in die PDS/Linkspartei.PDS/DIE LINKE
1994/2004 1. Sprecher Linke Jugend "Die ROTfüchse" Hettstedt e. V.
1994/98 Mitglied PDS-Kreisvorstand Mansfelder Land
1999/2005 Stadtrat Hettstedt
seit 2007 Mitglied im Kreistag Mansfeld-Südharz
seit Juli 2009
Stadtrat Hettstedt, stellv. Fraktionsvorsitzender
dort Mitglied im Verwaltungsgemeinschaftsausschuss, im Betriebsausschuss Sozialstation sowie im Aufsichtsrat Stadtwerke Hettstedt
Mitglied des Landtages seit der 3. Wahlperiode
Ehrenamt
Mitglied der Volkssolidarität Mansfelder Land
Mitglied im Theaterzweckverband
Mitglied Linke Jugend "Die ROTfüchse" Hettstedt e. V.
Mitglied im Verein "Freunde des Theaters" e. V.
Mitglied im Kunstverein "Talstrasse" e. V. Halle
Mitglied im MDR-Rundfunkrat, dort im Fernsehausschuss und Telemedienausschuss
Mitglied im Programmbeirat der ARD
Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Sachsen-Anhalt
Pressefoto und Personenpostkarte (Download)
Über mich
Ich möchte auch künftig als kulturpolitischer und medienpolitischer Sprecher wirken. Besonders in der Kulturpolitik konnte die Linksfraktion echte Alternativen zur Kürzungspolitik der Landesregierung entwickeln. Wir haben u.a. ein Kulturfördergesetz erarbeitet, welches die Bildung von Kulturregionen vorsieht und neue Einnahmen für die Kulturlandschaft erwirtschaften soll. Wir haben ein eigenes Landeskulturkonzept vorgestellt, welches auch künftig Leitfaden für unser kulturpolitisches Agieren ist.
Sachsen-Anhalt hat die Chance, sich als Land von Kultur, Bildung und Wissenschaft zu profilieren, anstatt als Land der Frühaufsteher. Dazu muss aber Respekt vor den Kulturschaffenden und den Künstlerinnen und Künstlern gezeigt werden. Der Umgang der Landesregierung z.B. mit dem Bauhausdirektor Oswalt oder dem Dessauer Theaterintendanten André Bücker war respektlos und unwürdig. DIE LINKE will eine andere Kulturpolitik, die konsequent auf Dialog und Transparenz setzt.
Kontakt
Wahlkreisbüro Hettstedt
Markt 5
06333 Hettstedt
Telefon: 03476 800 17 47
Fax: 03476 800 17 48
Wahlkreisbüro Luth. Eisleben
Markt 57
06295 Luth. Eisleben
Telefon: 03475 688 01 94
Fax: 03475 25 02 58