Mario Blasche

Platz 20 der Landesliste, Direktkandidat in Stendal

Biografie 

Ausbildung, beruflicher Werdegang

Verwaltungsfachwirt

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Ich wurde zu Beginn der neunziger Jahre politisiert und engagiere mich seit dieser Zeit in der PDS später DIE LINKE. 1999 wurde ich zum ersten Mal in den Stendaler Stadtrat gewählt, in dem ich in den Folgejahren in unterschiedlichen Ausschüssen und Funktionen mitarbeitete. Unter anderem führte ich den Ausschuss für Jugend, Frauen, Familie und Soziales und war Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE-Bündnis 90/Die Grünen. Seit meinen Wegzug aus Stendal bin ich als sachkundiger Einwohner im Kreistag und Vertreter des Kreistages im Verwaltungsrat der Sparkasse der Kommunalpolitik treu geblieben. Seit 2007 bin ich Vorsitzender des Kreisverbandes DIE LINKE. Stendal.

Ehrenamt

Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit im Landkreis Stendal; LG Haeder Stendal, SV Post Stendal, Freiwillige Feuerwehr Baben

Pressefoto und Personenpostkarte (Download)

Über mich

Dieses Land braucht eine starke LINKE, eine starke Fraktion im Landtag, welche auf die ganz unterschiedlichen Herausforderungen die richtigen Antworten gibt und die Chancen des Landes besser nutzt. Als Flächenland bietet Sachsen-Anhalt die Bandbreite von Ballungszentren bis hin zu ländlichen Regionen. Ich möchte, dass das Leben in allen Regionen lebenswert ist. Dazu bedarf es vor allem im ländlichen Raum eines Mindestmaßes an öffentlicher Daseinsvorsorge – ein bedarfsgerechtes Netz von öffentlichem Nahverkehr, ausreichende und wohnortnahe Angebote an Kindereinrichtungen und Schulen, medizinische Grundversorgung aber auch kulturelle Angebote sind für mich unerlässlich.

Als langjähriger Kommunalpolitiker habe ich erfahren, dass die Rahmensetzung durch das Land die Entscheidungsräume für die Kommunen oft einengt. Deshalb will ich mich dafür einsetzen, dass die Spielräume für die Gemeinden, Städte und Kreise wieder größer werden und insbesondere durch eine auskömmliche Finanzierung die Kommunen wieder in die Lage versetzt werden, selbstbestimmt über ihre Infrastruktur und Angebote zu entscheiden.

Kontakt

DIE LINKE. Sachsen-Anhalt
Ebendorfer Str. 3
39108 Magdeburg

Telefon 0391 732 48 40
Fax 0391 732 48 48
E-Mail