Bianca Görke

Platz 21 der Landesliste, Direktkandidatin in Staßfurt

Biografie 

Ausbildung, beruflicher Werdegang

Sportwissenschaftlerin, Ausbilderin

Politische und gesellschaftliche Funktionen

1988/89 SED, bis zu den Studentenprotesten in Peking und der Rechtfertigung durch die SED

1994/96 Mitglied der SPD, stellvertretende Juso Landesvorsitzende Sachsen-Anhalt

seit 2008 Mitglied Partei DIE LINKE

Mitglied des Landtages seit 31. Juli 2014

Stadtverordnetenversammlung Stadt Staßfurt – 1986 bis 1990 (Jugendfragen, KK und Sport)

Kreistag Staßfurt – Ausschuss für Jugend und Soziales

Stadtrat 1994 – 2000, Vorsitzende Verwaltungsgemeinschaftsausschuss, verschiedene Bürgerinitiativen bspw. "Biogasanlage – Nein danke"

aktuell: Stadträtin und stellvertretende Stadtratsvorsitzende im Stadtrat der Stadt Staßfurt

Ehrenamt

Wacker Westeregeln, HV Rot-Weiß Staßfurt, Urania e.V., Theaterförderverein Staßfurt, Museumsbeirat des Stadtund Bergbaumuseums

Pressefoto und Personenpostkarte (Download)

Über mich

Es sind die Menschen, die mich faszinieren und die mich anstoßen aktiv zu bleiben. Sie bringen mich
zum Nachdenken, manchmal zum Kopfschütteln, oft zum Lachen oder aber Ihre Schicksale bewegen
mich. Politik heißt für mich Prozesse in Gang setzen, zu begleiten und deren Folgen mit zu erleben.
Je unmittelbarer dies geschieht – desto spannender empfinde ich die Aufgaben. Politik zum
Selbstzweck und zur Selbstbeschäftigung langweilt mich beinahe tödlich. Bereits als junge
Kreissportlehrerin wirkte ich ehrenamtlich in der Stadtverordnetenversammlung Staßfurt – Bereich
Jugendfragen, Körperkultur und Sport - mit. Nach 1990 machte ich die Jugendarbeit als
Stadtjugendpflegerin zu meinem Beruf und wirkte hier im sozialen Bereich. In Verwaltungen stößt
man aber sehr schnell an Grenzen und die erhofften Visionen bleiben auf der Strecke.

Ab 1994 wirkte ich auch wieder im Stadtrat der Stadt Staßfurt mit. Für mich ist caritative Arbeit zwar
spannend und sinnvoll – aber sie wirkt eben nur lindernd und nicht verändernd. Und genau das ist
mein Antrieb politisch zu wirken, Verbesserungsvorschläge einzubringen und auf deren Änderung
drängen.

Meiner Auffassung nach ist es nicht Zweck der Politik, Dinge, die nicht mehr mit Logik zu verstehen
sind, zu erklären sondern diese zu verändern. Politik muss zu allererst von allen verstanden werden –
erst dann wird sie auch mitgetragen. Politikverdrossenheit kann ich nicht nachvollziehen, da ich
jegliche politische Aktivität mit Aufmerksamkeit verfolge.

Wenn die Menschen bei meinem Namen an soziale Gerechtigkeit denken, dann fühle ich mich
bestätigt. Bis dahin habe ich viele spannende Aufgaben zu bewältigen.

Privat mag ich es ruhiger, bei Büchern oder ausgedehnten Spaziergängen mit meiner Hündin Laika.

Meine politischen Schwerpunkte werden sein:

Innerhalb der Erwachsenenbildung weitere Qualifizierung der Arbeit innerhalb des Alphabetisierungsprogramms. Gemeinsam mit den Partnern der Erwachsenenbildung Maßnahmen zur Unterstützung begleiten, die die Integration, Inklusion und die Bestrebungen eines lebenslangen Lernens unterstützen. (Sprachkursförderung) Bildungsfreistellung auch für gewerkschaftliche, politische oder kulturelle Bildung – als Schritt zur Teilhabe, weg von der rein ökonomischen Betrachtung Duale Berufsausbildung weiter stärken, Netzwerke zur Unterstützung der beiden Säulen schaffen, um insbesondere Instrumente zu optimieren, die der hohen Abbruchquote von momentan ca. 32 Prozent bei Ausbildungsverträgen entgegen wirken. Aufwertung der Berufsschulen, Sicherung des Personals durch Maßnahmen der Ausbildung von Berufsschullehrern in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Lokale Themen, die die Menschen im Wahlkreis bewegen und die von landespolitischer Bedeutung sind, nicht nur kritisch zu hinterfragen sondern auch in den Fokus der Landespolitik bringen Linke Landespolitik durch rege Mitwirkung auf kommunalen Ebenen populärer machen 

Kontakt

Wahlkreisbüro:
Steinstr. 20
39418 Staßfurtt

Telefon: 03925 305 10 88
Fax: 03925 305 10 88 
wkbgoerke@gmail.com