André Lüderitz

Platz 22 der Landesliste, Direktkandidat in Blankenburg

Biografie 

Ausbildung, beruflicher Werdegang

1965-1975 Polytechnische Oberschule in Ilsenburg

1975-1977 Berufsausbildung zum Agrochemiker in Klötzef

1977-1981 Abitur und Studium an der Offiziershochschule Löbau – Hochschulingenieurökonom

1981-1984 Wachregiment "Felix Dzierżyński" Berlin

1984-1989 Mitarbeiter beim Rat des Kreises Wernigerode

1989-1991 PDS-Kreisvorstand Wernigerode, Sprecherrat

1991-1992 Umschulung zum Organisationsinformatiker

1992-2002 Tätigkeit bei Firmen im Bereich Innenausbau

2002-2006 Wahlkreismitarbeiter eines Landtagsabgeordneten

Seit 2006 Mitglied des Landtages seit der 5. Wahlperiode, Mitglied im Umweltausschuss, Mitglied im 11. Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, Mitglied im Verwaltungsrat der Landesanstalt für Altlasten

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Seit 1976 Mitglied SED, PDS, Linkspartei.PDS, DIE LINKE

Mitglied des Landesvorstandes Linkspartei.PDS 2003 bis 2007

Seit 2006 Kreisvorsitzender DIE LINKE. Harz

Seit 1990 Mitglied des Stadtrates Ilsenburg

Seit 2004 Mitglied des Kreistages Wernigerode/Harz

Ehrenamt

BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Fördervereine Schloß Wernigerode, Berufsschule Geschwister Scholl Halberstadt, Jungborn Stapelburg, Gesellschaft des Nationalparks Harz

Pressefoto

Über mich

Als gebürtiger Ilsenburger wohne ich bis heute – mit kurzen Unterbrechungen – mit Familie in meiner Heimatstadt.

Seit 2006 bin ich als Mitglied des Landtages in der Fraktion DIE LINKE. Sprecher für Umweltpolitik.
Meine Freizeit verbringe ich sehr gern im Kreise meiner Familie und mit Freunden. Wenn immer möglich gehören dazu Wanderungen und Erkundungen im ganzen Harz oder Radausflüge in den Vorharz oder entlang von Ilse und Holtemme. Mein besonderes Interesse gilt ebenso der Geschichte und der Natur des Harzes.

Meine politischen Schwerpunkte werden sein:

Fortführung der Verantwortlichkeit im Bereich Umweltpolitik für die Landtagsfraktion. Daraus ergeben sich wiederum folgende Schwerpunkte:

  • Hochwasser– und Grundwassermanagement (Umsetzung des Landeshochwasserschutzkonzeptes mit Fokussierung auf Vorsorge statt Nachsorge);
  • Naturhaushalt (Sicherung der Natura-2000-Gebiete, Schutzgebietsentwicklung);
  • Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel Ressourceneffizienz und -schonung;
  • Klimaschutz mit landesspezifischen Zielstellungen und Verantwortung.
  • Sicherung und Weiterentwicklung der Politikfelder Raumordnung und ländliche Räume, Land- und Forstwirtschaft sowie Energiepolitik für die künftige Arbeit der neuen Fraktion;
  • Einführung grundzentraler Versorgungsräume im Interesse der Entwicklung und Versorgung der Menschen in allen Gemeinden;
  • stärkere Fokussierung auf regionale Wirtschaftskreisläufe; Stärkung der Biodiversität und Reduzierung des Flächenverbrauchs.
Kontakt

Wahlkreisbüro
Lange Str. 17
38889 Blankenburg(Harz)

Telefon: 03944 688 10 50
Fax: 03944 688 10 60

 post@andre-luederitz.de
www.andre-luederitz.de