Die Linke steht hinter den Streikenden im Öffentlichen Dienst – Für höheren Lohn und mehr Personal!

Janina Böttger und Hendrik Lange

Zu den angekündigten ganztägigen Warnstreiks in den Kitas und Horten am 13. Februar in Halle erklären die Landesvorsitzenden Janina Böttger und Hendrik Lange:

Die aktuellen Forderungen der Gewerkschaft Ver.di in der Tarifrunde von Bund und Kommunen sind absolut gerechtfertigt. Eine Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens 350 Euro, höhere Zuschläge, höhere Ausbildungsvergütungen sowie Praktikantenentgelte sind angemessen, ebenso die Forderung nach drei weiteren arbeitsfreien Tagen und Flexibilität.

Janina Böttger, Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl: „Nicht nur in den Kitas sondern auch in Krankenhäusern, bei den Wasserwerken oder der Müllentsorgung – Die Menschen im öffentlichen Dienst halten dieses Land am Laufen. Sie kümmern sich um unsere Kinder, wenn wir auf der Arbeit sind. Sie pflegen unsere Eltern und helfen uns, wieder gesund zu werden. Die enorme Arbeitsbelastung, Überstunden und niedrige Löhne sind respektlos und ungerecht. Daher unterstützen wir die Forderungen von Ver.di.“

„Das Geld ist da – es ist nur falsch verteilt. Die Reichen und Mächtigen müssen das zurückzahlen, was sie uns schulden. Der Bund muss sie zur Kasse bitten – leistungsloser Reichtum ist nicht okay“, ergänzt Co-Vorsitzender Hendrik Lange.

Es braucht mehr Umverteilung statt ständiger Kürzungen der öffentlichen Haushalte. Deshalb stehen wir, Die Linke hinter allen Streikenden. Wir unterstützen die Forderungen nach mehr Lohn und freier Zeit, denn sie verdienen mehr! Wir stärken Ihnen den Rücken und verlangen, die Vermögen, Erbschaften und Konzerngewinne von Milliardären endlich gerecht zu besteuern. Eine bescheidene Vermögensteuer allein würde die Staatskasse mit 108 Milliarden Euro pro Jahr füllen!

Von funktionierenden staatlichen Strukturen profitieren alle. Damit weiterhin Menschen das Land am Laufen halten, braucht es konkurrenzfähige Löhne, attraktive Arbeitsbedingungen und Respekt vor den Leistungen.