Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Presseerklärungen des Landesverbands und der Fraktion im Landtag


Eva von Angern

Krisengewinner zur Kasse bitten – soziale Spaltung verhindern

Die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten kommentiert die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Eva von Angern: »Es ist gut, dass sich der Ministerpräsident zur aktuellen Situation in unserem Land, dem Parlament stellt. Allerdings war ich dann beim Titel ihrer Regierungserklärung doch etwas entsetzt. Vor den Interessen der Menschen des Landes... Weiterlesen


Eva von Angern

Zeit für einen „Wumms“ für Kinder und Jugendliche

Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, fordert im Landtag von Sachsen-Anhalt einen „Wumms“ für Kinder und Jugendliche: „Uns geht es mit dem „Wumms“ nicht um irgendwelche Wortspielereien, sondern um eine spürbare Aufmerksamkeit für die Situation von Kindern und Jugendlichen in unserem Land. Die Corona-Kita-Studie des RKI und des... Weiterlesen


Henriette Quade

Strukturelle Unkontrollierbarkeit des Verfassungsschutzes erfordert die Auflösung

Henriette Quade, innenpolitische Expertin der Fraktion DIE LINKE, kommentiert die aktuelle Lage beim Verfassungsschutz wie folgt: »Die Fraktion DIE LINKE fordert die Auflösung des Verfassungsschutzes als Geheimdienst. Die Aufgaben der Inlandsgeheimdienste von Bund und Ländern sind seit Jahren zu kritisieren, grundsätzlich ist die Konstruktion des... Weiterlesen


Wulf Gallert

Vergabegesetz der Koalition – Schutz für Arbeitnehmer:innen so löchrig wie Schweizer Käse

Zur Debatte um ein neues Vergabegesetz betont Wulf Gallert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: „Das von der Koalition vorgelegt Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen wird von der Fraktion DIE LINKE abgelehnt. Das zentrale Problem dieses Gesetzes bleibt... Weiterlesen


Eva von Angern

Bürgergeld-Blockade durch die CDU ist rückwärtsgewandt – es braucht eine armutsfeste Grundsicherung ohne Sanktionen

Zur Abstimmung im Bundesrat über das Bürgergeld betont die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt, Eva von Angern: »53 Euro mehr sollen heutige Bezieher:innen von Hartz-IV ab Januar 2023 nach Einführung des Bürgergelds bekommen. Das ist nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein, sondern eine Mogelpackung. Die... Weiterlesen

Weitere Presseerklärungen der Fraktion DIE LINKE. Sachsen-Anhalt im Landtag gibt es hier

Presserklärungen aus Kreis- und Stadtverbänden

Monika Hohmann und Andreas Henke informieren: Schulen können sich für Anne-Frank-Tag 2022 anmelden

Harzkreis. Ab sofort können sich Schulen für den „Anne-Frank-Tag 2022" anmelden. Darüber informieren die Harzer LINKE-Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke, die die Schulen im Harzkreis dazu ermuntern möchten, sich für den bundesweiten Aktionstag anzumelden. Hohmann und Henke erklären weiter: „Seit 2017 führt das Anne Frank Zentrum... Weiterlesen


Weihnachtsgrüße und ein Blick zurück

Liebe Genoss:innen, liebe Sympathisant:innen, liebe Freund:innen, hiermit möchten wir euch und euren Familien eine frohes Fest wünschen und schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr mit auf den Weg geben. Das Jahr 2021 begann so, wie 2020 endete - von der Pandemie geprägt.  Zwar hatten wir mit Blick auf die Zulassung der ersten Impfstoffe... Weiterlesen


Dank und Wertschätzung für Dienst an Feiertagen und Jahreswechsel

Harzkreis. Während ein Großteil der Bevölkerung Weihnachten und den Jahreswechsel als arbeitsfreie Tage genießen können, sind zahlreiche Berufsgruppen auch Sonn- und Feiertags für ihre Mitmenschen im Dienst. "Ihnen gilt in diesem sehr bewegten Jahr 2021 erneut der Dank der gesamten Gesellschaft, denn sie sorgen rund um die Uhr für Ordnung,... Weiterlesen


Pressekontakt

Pressesprecher:in
Anke Lohmann

Alexander Sorge

DIE LINKE. Sachsen-Anhalt
Ebendorfer Straße 3
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 732 48 50
Fax:      0391 732 48 48
presse(at)dielinke-lsa.de