Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Hier finden Sie die vorläufigen Termine aus dem Jahresplan DIE LINKE. Sachsen-Anhalt.  Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten!

19:00 - 21:00 Uhr

Walter Kaufmann - welch ein Leben!

Seehausen / Altmark, Waldbadgaststätte, Am Schillerhain 1

 

 

 

Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, der 2021 im Alter von 97 Jahren verstarb. In seinem Leben spiegeln sich

auf einzigartige Weise historische Ereignisse wider. Er war ein Mann, der die Welt begreifen, beschreiben, verändern wollte. Nach seinem Exil entschied er sich für ein Leben in der DDR. Dank seines australischen Passes bereiste er als wahrer Kosmopolit die Welt. Wir erleben ihn in der Bürgerrechtsbewegung der USA, im Prozess gegen Angela Davis, im revolutionären Kuba, in Japan nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima, im nicht enden wollenden

israelisch-palästinensischen Konflikt.

Walter Kaufmann kämpfte sein Leben lang für die Menschenrechte.

Die Regisseurin des Films, Karin Kaper, ist anwesend und begleitet den Abend.

Der Eintritt ist frei – wir erbitten ihre Spende zur Deckung der Unkosten.

Verantwortlich:

Bernd Kloss 039395 91888

In meinen Kalender eintragen

Termine aus den Kreisverbänden

19:00 - 21:00 Uhr

Walter Kaufmann - welch ein Leben!

Seehausen / Altmark, Waldbadgaststätte, Am Schillerhain 1

 

 

 

Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, der 2021 im Alter von 97 Jahren verstarb. In seinem Leben spiegeln sich

auf einzigartige Weise historische Ereignisse wider. Er war ein Mann, der die Welt begreifen, beschreiben, verändern wollte. Nach seinem Exil entschied er sich für ein Leben in der DDR. Dank seines australischen Passes bereiste er als wahrer Kosmopolit die Welt. Wir erleben ihn in der Bürgerrechtsbewegung der USA, im Prozess gegen Angela Davis, im revolutionären Kuba, in Japan nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima, im nicht enden wollenden

israelisch-palästinensischen Konflikt.

Walter Kaufmann kämpfte sein Leben lang für die Menschenrechte.

Die Regisseurin des Films, Karin Kaper, ist anwesend und begleitet den Abend.

Der Eintritt ist frei – wir erbitten ihre Spende zur Deckung der Unkosten.

Verantwortlich:

Bernd Kloss 039395 91888

In meinen Kalender eintragen

Ausschlussklausel

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.