Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Hier finden Sie die vorläufigen Termine aus dem Jahresplan DIE LINKE. Sachsen-Anhalt.  Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten!

10:00 - 12:00 Uhr
Holzmarkt in Köthen  /  Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, DIE LINKE. Sachsen-Anhalt

Energietour der Bundestagsfraktion in Köthen und Bernburg

Die bundesweite Energie-Tour der LINKEN-Bundestagsfraktion macht am Dienstag, 6. Dezember, im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Station. Das Info-Mobil der Fraktion steht von 10 bis 12 Uhr auf dem Holzmarkt in Köthen. Neben dem zentralen Thema der in ihrer Höhe für viele Privathaushalte und Unternehmen existenzgefährdenden Energiepreise werden am Info-Mobil die Landtagsabgeordnete Christina Buchheim und der Bundestagabgeordnete Sören Pellmann über die sozial- und wirtschaftspolitischen Forderungen ihrer Fraktionen zu den Themen Inflation und steigende Lebenshaltungskosten informieren.

In meinen Kalender eintragen

Veranstaltungsort

Holzmarkt in Köthen

Termine aus den Kreisverbänden

10:00 - 12:00 Uhr
Holzmarkt in Köthen  /  Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, DIE LINKE. Sachsen-Anhalt

Energietour der Bundestagsfraktion in Köthen und Bernburg

Die bundesweite Energie-Tour der LINKEN-Bundestagsfraktion macht am Dienstag, 6. Dezember, im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Station. Das Info-Mobil der Fraktion steht von 10 bis 12 Uhr auf dem Holzmarkt in Köthen. Neben dem zentralen Thema der in ihrer Höhe für viele Privathaushalte und Unternehmen existenzgefährdenden Energiepreise werden am Info-Mobil die Landtagsabgeordnete Christina Buchheim und der Bundestagabgeordnete Sören Pellmann über die sozial- und wirtschaftspolitischen Forderungen ihrer Fraktionen zu den Themen Inflation und steigende Lebenshaltungskosten informieren.

In meinen Kalender eintragen

Veranstaltungsort

Holzmarkt in Köthen


Ausschlussklausel

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.