GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE
Eine Übersicht über Hilfsprojekte
#Unterkunft Ukraine - Unterkünfte anbieten oder suchen
#Unterkunft Ukraine ist eine Allianz nachhaltiger Organisationen, die eine solidarische Zivilgesellschaft unterstützen. Initiatoren sind Lukas Kunert (elinor GmbH) und Falk Zientz (GLS Bank). Die Koordination hat die gut.org gAG übernommen.
#LeaveNoOneBehind - https://ukraine.lnob.net/engagieren/ und https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeNducHo4wt2vAst3l1zxkvTha_-n3HzCYegf9T8_gGvIsnJA/viewform
Hier können selbstorganisierte Hilfsangebote registriert werden.
Transportkoordination in der Ukraine an die Grenzen
Helpbus (Busse aus Deutschland, die Menschen von der ukrainischen Grenze abholen)
Hungarian Helsinki Committee (Fluchtunterstützung)
Selbstorganisierte humanitäre Hilfe und Unterstützung an der polnischen Grenze
mehr Informationen: https://linktr.ee/ukrainehelpberlin
Hilfe für internationale Student*innen, die aus der Ukraine fliehen müssen): Kontakt Ungarn: +233244499939, Kontakt Ukraine: +380631133989
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. haben eine „Koordinierungsstelle Ukraine“ für Sachsen-Anhalt eingerichtet. Die Koordinierungsstellen stehen Betroffenen, ihren Angehörigen und der Zivilgesellschaft mit Erstinformation, persönlicher Beratung und mehrsprachigen Informationen zur Verfügung.
LAMSA e.V. übernimmt dabei die Koordinierung im südlichen Sachsen-Anhalt und AGSA e.V. koordiniert Anfragen für das nördliche Sachsen-Anhalt.
SISA-Sprachmittlung (0345 213 893 99 oder per E-Mail)
Freiwilligenagentur Magdeburg, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und Landeshauptstadt Magdeburg - https://www.freinet-online.de
Freiwilligenagentur Halle - https://www.freiwilligen-agentur.de/
Spendensammlung der Deutsch-Ukrainische Vereinigung
Spendensammlung der ZORA Halberstadt
Spendensammlung der Fanhilfe Magdeburg
Spendensammlung im Mehrgenerationenhaus Merseburg
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. - Schwerpunkt - Ukraine
Magdeburg: https://www.magdeburg.de/index.php?NavID=37.459.1&object=tx,37.45194.1&La=1&src=head
Stadt Dessau-Roßlau: https://verwaltung.dessau-rosslau.de/humanitaere-hilfe-im-ukraine-konflikt.html
Stadt Halle (Saale): Hotline 0345 221-2580, https://www.halle.de
Burgenlandkreis: Hotline 0800 – 3330013, https://www.burgenlandkreis.de/
Saalekreis: https://www.saalekreis.de/de/ukraine-hilfe.html
Stendal: https://www.landkreis-stendal.de/de/ukrainehilfe.html
Salzlandkreis: https://www.salzlandkreis.de/hilfe-ukraine/
Jerichower Land: Hotline 03921 – 949 -9999, https://www.lkjl.de/
Harz: https://www.kreis-hz.de/de/ukraine-hilfsangebote-fuer-kriegsgefluechtete.html
Börde: https://www.landkreis-boerde.de/
Altmarkkreis Salzwedel: https://www.altmarkkreis-salzwedel.de/
Presseerklärungen
Stadträte Wermuth und Ziehm stärken LINKE-Ortsverband Blankenburg
Die Blankenburger Stadträte Frank Wermuth und Klaus-Dieter Ziehm werden künftig als Mitglieder der LINKEN den Ortsverband Blankenburg stärken, wie Ortsvorsitzender Eckhardt Wendel mitteilt. Die erfahrenen Kommunalpolitiker gaben ihre Entscheidung bei einem Treffen der Ortsverbände aus Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz und Osterwieck in der... Weiterlesen
Stopp der Förderung von Billigjobs geht nicht mit der CDU
Zu Äußerungen des Landesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) Sachsen-Anhalt und arbeitsmarktpolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion Andreas Steppuhn zur Förderung von Billigjobs bemerkt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Dr. Frank Thiel: Zunächst ein Faktum: Bisher sind alle Forderungen... Weiterlesen
»5 x 5 für ein soziales Deutschland«: Magdeburger Erklärung des 4. Parlamentariertages der LINKEN
In der seit Monaten anhaltenden Auseinandersetzung zu einer der größten humanitären Krisen der Gegenwart verstellt der herrschende menschenfeindliche Populismus den Blick darauf, dass das gesamte Land von der CSU/CDU-SPD Koalition seit Jahren auf Verschleiß gefahren wurde. Unter dem Druck der Schuldenbremse und der Fixierung auf die Schwarze Null... Weiterlesen
Wulf Gallert im Interview der Woche
Wulf Gallert, Ministerpräsidentkandidat der LINKEN für die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am 13. März 2016, spricht im Interview der Woche über die positive Ausstrahlung von Bodo Ramelow, Versäumnisse der CDU-SPD-Koalition, seine Rolle als »Frauenversteher« und »Brückenbauer« sowie die Auseinandersetzung mit der AfD. Weiterlesen
Asylgipfel – Zweifelhafte Ankündigungen und kein Plan
Zum heutigen Asylgipfel der Landesregierung erklärt die migrationspolitische Sprecherin der Fraktion Henriette Quade: Die meisten Fragen bleiben offen. Laut Auskunft der Landesregierung plant das BAMF ab März zu einem so schnellen Entscheidungstakt zu gelangen, dass innerhalb von wenigen Tagen über die vor Ort in Halberstadt gestellten Anträge... Weiterlesen
-
18:00 - 20:00
Uhr
RLS-Seminarraum, Ebendorfer Str. 4, 39108 Magdeburg Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-AnhaltDie Konsequenzen des Krieges in der Ukraine und der Kampf um die neue Weltordnung Teil 2
Die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine und der Kampf um die neue Weltordnung Teil 2 mit David Noack, Gesprächskreis Friedens- und Sicherheitspolitik RLS Berlin In seinem ersten Vortrag hatte der Historiker einen umfassenden Überblick über die politische Entwicklung der Ukraine im Laufe der Jahrhunderte gegeben. Zudem wurden entscheidende... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00 - 21:00
Uhr
Studentischer Aufenthaltsraum am Steintorcampus, Emil-Abderhalden-Straße 25, 06108 Halle Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-AnhaltEine feministische Perspektive auf die Wohnraumfrage
Eine feministische Perspektive auf die Wohnraumfrage, mit Sarah Uhlmann Die Wohnung ist der zentrale Ort sozialer Reproduktion. Hier schlafen und essen wir - hier verbringen wir den Großteil unserer Freizeit. Doch die Bedingungen, unter denen wir uns reproduzieren, sind maßgeblich von ökonomischen und politischen Faktoren abhängig. Die eigenen... mehr
In meinen Kalender eintragen
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Sachsen-Anhalt
Ebendorfer Str. 3
39108 Magdeburg
Tel. 0391 732 48 40
Fax 0391 732 48 48
E-Mail
@JayBoettger sieht in den Ergebnissen des BPT in Erfurt ein Etappenziel. Uns ist wichtig, für Entlastungen der Bürg… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer neue Co-Parteivorsitzende der Linken, Martin @schirdewan, im Interview, unter anderem zu Russland: die Partei h… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter