Wohnungspatenschaften
Wir denken, es ist eine gute Idee, als Landesverband zu schauen, wie wir bei der Ausstattung von Wohnungen und der Beschaffung von Möbeln helfen können. Wir schlagen Euch deshalb das Projekt »Wohnungspatenschaften« vor. Wie das am besten gestaltet wird, hängt von den Bedingungen vor Ort ab: Gibt es schon Netzwerke, die sich um Möbelbeschaffung kümmern, ist es sinnvoll, diese zu stärken und als LINKE zu unterstützen. Gibt es sie noch nicht, sollten wir uns um den ersten Schritt dahin bemühen.
Wichtig ist, dass wir in Absprache mit anderen Gruppen vor Ort agieren und darauf achten, dass die Ausstattung ordentlich ist. Das Mobiliar kann aus alten und gebrauchten, aber intakten Möbeln bestehen, die vielleicht einige von uns übrig haben. Es kann aber natürlich auch kostengünstig angeschafft werden. Findige Handwerker:innen könnten auch Möbel selbst herstellen. Wichtig ist, dass diejenigen, um die es geht, wo immer möglich mit einbezogen werden und nicht über ihre Köpfe entschieden wird.
Wir möchten Euch also explizit dazu aufrufen, Euch in Euren Kreisverbänden, Ortsverbänden und Basisorganisationen zusammenzutun, um solche Wohnungspatenschaften zu übernehmen.
Wer nicht die Möglichkeit hat, sich vor Ort mit anderen Helfenden zu vernetzen, kann sich gerne bei uns melden, die Vernetzung übernehmen dann wir. Wir würden uns außerdem bei Bedarf um den Kontakt zu den Kommunen und die Vermittlung kümmern und wollen Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Für Hinweise von Euch, Anregungen zu weiteren Aktionsfeldern und Fragen sind wir gerne für Euch unter wohnungspatenschaften@dielinke-lsa.de erreichbar!
GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE
Eine Übersicht über Hilfsprojekte
Mission Lifeline - Ich möchte eine Unterkunft bereitstellen
#Unterkunft Ukraine - Unterkünfte anbieten oder suchen
#Unterkunft Ukraine ist eine Allianz nachhaltiger Organisationen, die eine solidarische Zivilgesellschaft unterstützen. Initiatoren sind Lukas Kunert (elinor GmbH) und Falk Zientz (GLS Bank). Die Koordination hat die gut.org gAG übernommen.
#LeaveNoOneBehind - https://ukraine.lnob.net/engagieren/ und https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeNducHo4wt2vAst3l1zxkvTha_-n3HzCYegf9T8_gGvIsnJA/viewform
Hier können selbstorganisierte Hilfsangebote registriert werden.
Transportkoordination in der Ukraine an die Grenzen
Helpbus (Busse aus Deutschland, die Menschen von der ukrainischen Grenze abholen)
Hungarian Helsinki Committee (Fluchtunterstützung)
Selbstorganisierte humanitäre Hilfe und Unterstützung an der polnischen Grenze
mehr Informationen: https://linktr.ee/ukrainehelpberlin
Hilfe für internationale Student*innen, die aus der Ukraine fliehen müssen): Kontakt Ungarn: +233244499939, Kontakt Ukraine: +380631133989
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. haben eine „Koordinierungsstelle Ukraine“ für Sachsen-Anhalt eingerichtet. Die Koordinierungsstellen stehen Betroffenen, ihren Angehörigen und der Zivilgesellschaft mit Erstinformation, persönlicher Beratung und mehrsprachigen Informationen zur Verfügung.
LAMSA e.V. übernimmt dabei die Koordinierung im südlichen Sachsen-Anhalt und AGSA e.V. koordiniert Anfragen für das nördliche Sachsen-Anhalt.
SISA-Sprachmittlung (0345 213 893 99 oder per E-Mail)
Freiwilligenagentur Magdeburg, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und Landeshauptstadt Magdeburg - https://www.freinet-online.de
Freiwilligenagentur Halle - https://www.freiwilligen-agentur.de/
Spendensammlung der Deutsch-Ukrainische Vereinigung
Spendensammlung der ZORA Halberstadt
Spendensammlung der Fanhilfe Magdeburg
Spendensammlung im Mehrgenerationenhaus Merseburg
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. - Schwerpunkt - Ukraine
Magdeburg: https://www.magdeburg.de/index.php?NavID=37.459.1&object=tx,37.45194.1&La=1&src=head
Stadt Dessau-Roßlau: https://verwaltung.dessau-rosslau.de/humanitaere-hilfe-im-ukraine-konflikt.html
Stadt Halle (Saale): Hotline 0345 221-2580, https://www.halle.de
Burgenlandkreis: Hotline 0800 – 3330013, https://www.burgenlandkreis.de/
Saalekreis: https://www.saalekreis.de/de/ukraine-hilfe.html
Stendal: https://www.landkreis-stendal.de/de/ukrainehilfe.html
Salzlandkreis: https://www.salzlandkreis.de/hilfe-ukraine/
Jerichower Land: Hotline 03921 – 949 -9999, https://www.lkjl.de/
Harz: https://www.kreis-hz.de/de/ukraine-hilfsangebote-fuer-kriegsgefluechtete.html
Börde: https://www.landkreis-boerde.de/
Altmarkkreis Salzwedel: https://www.altmarkkreis-salzwedel.de/
Presseerklärungen
Panama Papers: Landesregierung muss bei wirtschaftlichen Beziehungen moralische und soziale Standarts einhalten
Die Recherche der Mitteldeutschen Zeitung ergab, dass es offensichtlich Geschäftsbeziehungen der Landesregierung mit sogenannten Briefkastenfirmen gegeben hat. Die Landesvorsitzende Birke Bull äußert dazu: Das Ausmaß der Steuerverschleierungen mit mutmaßlich alles anderem als ehrenwerten Absichten wird durch die Veröffentlichung der »Panama Papers«... Weiterlesen
Taser-Werbung – Gewerkschaft muss sich Fragen stellen lassen
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) in Sachsen-Anhalt fordert den Einsatz von Tasern bei StreifenbeamtInnen – und lässt sich von der Herstellerfirma seit Jahren sponsern, so berichtet die Mitteldeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe. Hierzu erklärt die Abgeordnete Henriette Quade: Bereits am 22. März 2016 hat DIE LINKE die generelle... Weiterlesen
Steuerbetrug zerstört Vertrauen in die Politik
»In Schäubles wirklichem Haushalt steht keine schwarze Null, sondern ein Minus von 50 Milliarden. So hoch schätzt die Deutsche Steuergewerkschaft die Mindereinnahmen der Bundesrepublik durch Steuerbetrug. Wer auf 50 Milliarden verzichtet und dafür Kommunen zum Kaputtsparen zwingt, Rentner Pfand sammeln lässt oder den staatlichen Bildungsauftrag... Weiterlesen
Eine Politik der sozialen Gerechtigkeit ist nötig und möglich.
Die Fraktionsvorsitzendenkonferenz (FVK) der Linksfraktionen im Bund und in den Ländern hat am 09. April 2016 in Schwerin folgende Erklärung verabschiedet: »In den vergangenen Monaten war das Flüchtlingsthema das alles überlagernde Thema in der Öffentlichkeit. Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt konnten... Weiterlesen
Eine Politik der sozialen Gerechtigkeit ist nötig und möglich.
Die Fraktionsvorsitzendenkonferenz (FVK) der Linksfraktionen im Bund und in den Ländern hat am 09. April 2016 in Schwerin folgende Erklärung verabschiedet: »In den vergangenen Monaten war das Flüchtlingsthema das alles überlagernde Thema in der Öffentlichkeit. Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt konnten... Weiterlesen
Treffen der Frauenarbeitsgemeinschaft LISA
Thema: Gleichstellung im Strukturwandel Ort: Halle (Saale), Maybachstr. 1 Weiterlesen
Treffen der Frauenarbeitsgemeinschaft LISA
DEFA-Filmtage 10. – 12. Juni Ort: Domstadtkino Merseburg Weiterlesen
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Sachsen-Anhalt
Ebendorfer Str. 3
39108 Magdeburg
Tel. 0391 732 48 40
Fax 0391 732 48 48
E-Mail
Ihr erinnert euch an den Anfang des Jahres? Da wurde unser Antrag zur weiteren Beratung in den Ausschuss überwiesen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWer in Armut lebt:
Jeder dritte Student, jeder fünfte Rentner, …
Wer von der Ampelkoalition kein „Entlastungspaket… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter