Niemals vergessen!
Am 9. November und in der Nacht zum 10. November 1938 bricht sich gewaltsam Bahn, was in der Folge im größten Menschheitsverbrechen mündet. Organisierte Truppen der NSDAP und der SA setzen Synagogen und jüdische Geschäftshäuser in Brand, tausende Jüdinnen und Juden werden verhaftet oder getötet. Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome... Weiterlesen
30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Nachwirkungen eines rassistischen Pogroms
Die Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen im Sommer 1992 gehörten zu den größten rassistischen Ausschreitungen im wiedervereinten Deutschland. Hunderte Menschen, vor allem Flüchtlinge und vietnamesische Vertragsarbeiter:innen, bangten über Tage um ihr Leben. In ganz Deutschland nahmen in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung Angriffe auf... Weiterlesen
Zum Tag der Befreiung – Der 8. Mai in Zeiten des Krieges
Der Sieg über den Nationalsozialismus war eine Befreiungstat. Erst mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Frühjahr 1945 endeten Krieg und Holocaust in Europa. Deshalb ist der 8. Mai ein Tag der Dankbarkeit. Wir gedenken der Leben, die die alliierten Befreier und Befreierinnen dafür gaben. Wir gedenken der Opfer nationalsozialistischer... Weiterlesen
Landesgeschäftsstelle
DIE LINKE. Sachsen-Anhalt
Ebendorfer Str. 3
39108 Magdeburg
Tel. 0391 732 48 40
Fax 0391 732 48 48
E-Mail
Am 3.2. ist das Infomobil der Fraktion in Bad Dürrenberg, Leuna, Schkopau und Kabelsketal unterwegs. Los geht es vo… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter